- Aktuelles
- Afrikanische Schweinepest
- Aktuelle Medienmeldungen
- Ausschreibungen
- Blutspendetermine
- Hilfe für die Ukraine
- Karriere beim OBK
- Kreistierschau
- Kurz-Links
- Öffentliche Zustellungen
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Pressemitteilungen
- Sitzungskalender
- Soziale Medien
- Veranstaltungskalender
- EXTRANET Personalamt (Passwortschutz)
- Anliegen
- Schule & Bildung
- Gesellschaft, Ehrenamt & Integration
- Gesundheit, Soziales & Pflege
- Karriere beim OBK
- Kinder, Jugend & Familie
- Kultur & Tourismus
- Mobilität & Straßenverkehr
- Planen, Bauen, Umwelt
- Wirtschaftsförderung
- Notfall-Info
- Impressum
14.10.2025: Weitere Azubis im Kreishaus begrüßt
Die Kreisverwaltung freut sich über die tatkräftige Unterstützung für den Rettungsdienst
Oberbergischer Kreis. Zum 01.10.2025 haben 22 neue Auszubildende ihre Ausbildung zur Notfallsanitäterin bzw. zum Notfallsanitäter aufgenommen. Die Kreisverwaltung heißt die neuen Kolleginnen und Kollegen herzlich willkommen und freut sich über die tatkräftige Unterstützung für den Rettungsdienst.

Personaldezernent Stefan Hesse (l.) und Ausbildungsleiter Joschka Hirte (2.v.l.) haben die neuen Auszubildenden im Kreishaus begrüßt. (Foto: OBK)
Folgende Neuzugänge absolvieren die Ausbildung zur Notfallsanitäterin bzw. zum Notfallsanitäter im Rettungsdienst des Oberbergischen Kreises:
- Becker, Leon
- Becker, Lilly-Josephine
- Bodinet, Simon
- Buchen, Franziska
- Büchner, Jakob
- Cickek, Melda
- Feldhoff, Samantha
- Flachsmeier, Jule
- Haack, Sara-Melina
- Hegener, Luisa Rubina
- Hermann, Christopher
- Koch, Runa Jasmin
- Köhn, Julia
- Konrads, Ole Paul
- Mertens, Tilo
- Moh, Djamal
- Renner, Jannes
- Salzmann, Chiara
- Scheibe, Lorena
- Schmidt, Mirjam
- Stamm, India
- Tyralla, Fabienne Maxine
In einer Kooperation mit der Akademie Gesundheitswirtschaft und Senioren (AGewiS) lernen die angehenden Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter eine spannende Mischung aus theoretischem und praktischem Inhalt. Neben den einzelnen Schulblöcken bekommen die Azubis in ihren praktischen Einheiten einen Einblick darüber, was alles zur Notfallrettung dazu gehört. Diese finden sowohl in Lehrrettungswachen als auch in geeigneten Krankenhäusern statt.
Bewerbungen sind über www.obk-karriere.de möglich!
Aktuell sind die Ausbildungsplätze für Oktober 2026 ausgeschrieben. Wir freuen uns über Bewerbungen über die neue Karriere-Website des Oberbergischen Kreises unter www.obk-karriere.de.
Auf der Internetseite erhalten Sie ausführliche Informationen rund um das vielfältige Arbeiten und die Ausbildung beim Oberbergischen Kreis. Dort finden Sie zudem alle aktuellen Stellenangebote. Reinschauen lohnt sich, denn: Mit uns wird's rund!
Letzte Änderung: 14. Oktober 2025