Lingesetalsperre in Marienheide

Die Badesaison geht von Mitte Mai bis Mitte September. Während dieser Zeit untersucht das Gesundheitsamt die oberbergischen Badegewässer alle vier Wochen nach den Kriterien der EU-Badegewässerrichtlinie und der Badegewässerverordnung NRW.

Die Ergebnisse werden zum Start der Saison auf dieser Seite veröffentlicht und alle vier Wochen aktualisiert.

Weitere Informationen zur Untersuchung der Badegewässer

 


Meldung vom 11.06.2025: Wegen Blaualgen - Badeverbot an der Badestelle DLRG-Haus [mehr]

 

_________________________________________

 

Frosch Badegewässer.

 

Untersuchungsergebnisse
für die Badestellen an der
Lingesetalsperre
PDF-Logo


(Letzte Probennahme am 04.08.2025)
 


 

 

_________________________________________

 

Lingesetalsperre: Badestelle Campingplatz

 

Probennahme am:  04.08.2025
Sichttiefe: 1,0 Meter
Escherichia coli: 45 / 100 ml
Enterokokken: 10 / 100 ml
Wassertemperatur: 20,8 °C

 

 

 

Sehr gute Badewasserqualität

 

_________________________________________

 

Lingesetalsperre: Badestelle DLRG

 


Meldung vom 11.06.2025: Wegen Blaualgen - Badeverbot an der Badestelle DLRG-Haus [mehr]

 

Probennahme am:  04.08.2025
Sichttiefe: 1,0 Meter
Escherichia coli: 30 / 100 ml
Enterokokken: <10 / 100 ml
Wassertemperatur: 20,8 °C

 

 

 

Gute Badewasserqualität

 

_________________________________________

 

Lingesetalsperre: Badestelle Linge

 

Probennahme am:  04.08.2025
Sichttiefe: 0,8 Meter
Escherichia coli: 30 / 100 ml
Enterokokken: 20 / 100 ml
Wassertemperatur: 20,3 °C

 

 

 

Sehr gute Badewasserqualität

 

_________________________________________

 



Letzte Änderung: 07. August 2025