Fachstelle für behinderte Menschen im Arbeitsleben

Logo Soziales & Pflege 
Die Fachstelle für behinderte Menschen im Arbeitsleben berät im Rahmen der begleitenden Hilfen im Arbeitsleben:

-  Arbeitgeber, 
-  Menschen mit Behinderung, 
-  Betriebsräte,  
-  Schwerbehindertenvertretungen.

 

Aufgaben der Fachstelle für behinderte Menschen im Arbeitsleben

  • Besonderer Kündigungsschutz
    • Sachverhaltsermittlung zu Anträgen der Arbeitgeber auf Zustimmung zur Kündigung von Menschen mit Behinderung
       
  • Begleitende Hilfe im Arbeitsleben
    • Beratung von Arbeitgebern, Menschen mit Behinderung, Betriebsräten, Schwerbehindertenvertretungen
    • Finanzielle Hilfe aus Mitteln der Ausgleichsabgabe für einen behindertengerechten Arbeitsplatz
    • Existenzgründungen von Menschen mit Behinderung (Beratung und finanzielle Hilfen)

Den Antrag auf finanzielle Hilfe können Sie hier abrufen Logo PDF-Datei

 

Die Zuständigkeit der Ansprechpartnerinnen richtet sich nach dem Ort der Betriebsstätte (Arbeitsplatz):
 
  • Bergneustadt, Engelskirchen, Gummersbach, Morsbach, Nümbrecht, Reichshof, Waldbröl, Wiehl

    Frau Gräbener
    Telefon: 02261  88-5027
    Fax:       02261  88-9725027
    E-Mail:   sabine.graebener@obk.de
    Zimmer: 4-29
 
  • Hückeswagen Lindlar, Marienheide, Radevormwald, Wipperfürth
     
    Frau Lüttgenau
    Telefon: 02261  88-5037
    Fax:       02261  88-9725037
    E-Mail:   heike.luettgenau@obk.de
    Zimmer: 4-29

 

Adresse:
Amt für Soziale Angelegenheiten
Moltkestraße 42
51643 Gummersbach

 

 



Letzte Änderung: 20. Mai 2020