Streetwork = Aufsuchende mobile Jugendarbeit

Streetwork steht allen Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu Verfügung, die über andere Angebote der Offenen Kinder- und Jugendarbeit oder Verbandsarbeit nicht erreicht werden können.

Die Lebenssituation dieser Zielgruppe ist oftmals von Ausgrenzung, sozialer Benachteiligung und /oder individueller Beeinträchtigung geprägt. Streetworkerinnen und Streeworker beraten, betreuen und begleiten. 

Die pädagogischen Fachkräfte verfolgen das Ziel, die Lebenssituation der angesprochenen Zielgruppe nachhaltig zu verbessern und sie in ihrer Entwicklung zu fördern. Bei Bedarf vermitteln sie auch an andere Hilfen.

Beratungsschwerpunkte:

  • Drogenkonsum/Sucht
  • Alkoholkonsum/Sucht
  • Spielsucht
  • Sexualität/Verhütung
  • Freundschaft/Beziehung
  • Berufsfindung
  • Bewerbungstraining
  • Schulden
  • Familiäre Konflikte
  • Schulische Konflikte
  • Sonstiges


Auskunft zum Thema Streetwork im Kreisjugendamt:
Regina Borchert
Telefon: 02261 88-5191
Fax: 02261 88-972-5191
E-Mail: regina.borchert@obk.de

 

__________________________

 

 

Streetworkerinnen und Streetworker im Oberbergischen Kreis
 

Bitte für die jeweiligen Kontaktdaten die Karte oder den nebenstehenden Text anklicken.
 

 

Karte des Oberbergischen Kreises mit den 13 Städten und Gemeinden

 

Stadt Bergneustadt
Gemeinde Engelskirchen
Stadt Gummersbach
Stadt Hückeswagen
Gemeinde Lindlar
Gemeinde Marienheide
Gemeinde Morsbach
Gemeinde Nümbrecht
Stadt Radevormwald
Gemeinde Reichshof
Stadt Waldbröl
Stadt Wiehl
Stadt Wipperfürth

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

__________________________

 

Stadt Bergneustadt

 

Bünyamin Yilmaz (Foto: OBK)


 

Bünyamin Yilmaz

Mobil: 0151 531 426 23
Festnetz: 02261 404-218
E-Mail: buenyamin.yilmaz@bergneustadt.de

 

 

__________________________

 


Gemeinde Engelskirchen

 



Michael Löhr (Foto: OBK)



Nascha Munis 

Mobil: 0160 7077591
E-Mail: streetwork@caritas-oberberg.de oder nascha.munis@caritas-oberberg.de
Facebook: ​​Streetwork Lindlar Engelskirchen

 

 

 

 

Michael Löhr

Mobil: 0175 4349394
E-Mail: streetwork@caritas-oberberg.de oder michael.loehr@caritas-oberberg.de
Facebook: Streetwork Lindlar Engelskirchen

 

 

__________________________

 


Stadt Gummersbach

 

Informationen auf der Homepage der Stadt Gummersbach

 

__________________________

 


Stadt Hückeswagen

 

Renate Lieth (Foto: OBK)


Renate Lieth

Mobil: 0151 46311581
E-Mail: streetwork@oberberg.drk.de
 

 

__________________________

 


Gemeinde Lindlar

 



Michael Löhr (Foto: OBK)


 

Nascha Munis 

Mobil: 0160 7077591
E-Mail: streetwork@caritas-oberberg.de
Facebook: ​​Streetwork Lindlar Engelskirchen

 

 

 

 

Michael Löhr

Mobil: 0175 4349394
E-Mail: streetwork@caritas-oberberg.de oder michael.loehr@caritas-oberberg.de
Facebook: Streetwork Lindlar Engelskirchen

 


 

 

__________________________

 


Gemeinde Marienheide

 

Renate Lieth (Foto: OBK)

Renate Lieth

Mobil: 0151 46311581
E-Mail: streetwork@oberberg.drk.de

 

__________________________

 

Gemeinde Morsbach

 

Johannes Imhäuser (Foto: OBK)


Johannes Imhäuser

Mobil: 0151 28201022
E-Mail: j.imhaeuser@outdoor-oberberg.de 

 

__________________________

 

Gemeinde Nümbrecht

 

Jörn Hägele (Foto: OBK)

 



Jörn Hägele

Mobil: 0151 4257813
E-Mail: streetwork@nuembrecht.de  
 

 

 

 

__________________________

 


Stadt Radevormwald

 

Informationen auf der Homepage der Stadt Radevormwald

 

__________________________

 

Gemeinde Reichshof

 

Maya Vornweg. (Foto: Maya Vornweg)


Maya Vornweg

Mobil: 0160 3314382
E-Mail: m.vornweg@outdoor-oberberg.de
 

 

__________________________

 

Stadt Waldbröl

 

Christian Büscher (Foto: OBK)



Christian Büscher

Mobil: 0151 55420885
E-Mail: streetwork-waldbroel@outdoor-oberberg.de  

 

__________________________

 

Stadt Wiehl 

 

Informationen auf der Homepage der Stadt Wiehl

 

__________________________

 

Stadt Wipperfürth

 

Informationen auf der Homepage der Stadt Wipperfürth

 

__________________________

 

Zurück zum Seitenbeginn.

 



Letzte Änderung: 24. Juli 2025