24.07.2025: Kein Platz für Gewalt: Sitzbank vor dem Kreishaus als dauerhaftes Signal installiert

Initiative des oberbergischen Netzwerk no - gegen Gewalt 

Oberbergischer Kreis. "Kein Platz für Gewalt" - dieser Slogan steht auf der violetten Sitzbank, die auf Initiative des Netzwerk no - gegen Gewalt aufgestellt wurde. Die Bank steht gut sichtbar vor dem Haupteingang des Kreishauses. Sie wurde im Rahmen des Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen installiert.  
"Wir möchten mit der Bank ein deutliches und dauerhaft sichtbares Symbol gegen Gewalt zu setzen", sagt die Gleichstellungsbeauftragte des Oberbergischen Kreises, Magdalena Tertel, die das Netzwerk no - gegen Gewalt für den Oberbergischen Kreis leitet und die Kampagne im Oberbergischen Kreis verantwortet. Das im Jahr 2002 gegründete Netzwerk hat sich die Hilfe und Unterstützung der Opfer und die Gewaltprävention zur Aufgabe gemacht.  

Landrat Jochen Hagt (r.), Kreisdirektor Klaus Grootens und die Gleichstellungsbeauftragte des Oberbergischen Kreises, Magdalena Tertel, weisen auf die Motivbank "Kein Platz für Gewalt" am Haupteingang des Kreishauses hin. (Foto: OBK)
Landrat Jochen Hagt (r.), Kreisdirektor Klaus Grootens und die Gleichstellungsbeauftragte des Oberbergischen Kreises, Magdalena Tertel, weisen auf die Motivbank "Kein Platz für Gewalt" am Haupteingang des Kreishauses hin. (Foto: OBK)

Noch immer ist das Ausmaß von Gewalt gegen Frauen und Mädchen hoch, auch bei uns im Oberbergischen Kreis. Aber auch Gewalt gegen Männer und Jungen ist ein großes Tabu-Thema, dem sich das Netzwerk annimmt. 

"Die violette Sitzbank lädt nicht nur zum Verweilen ein. Sie soll das Thema 'Gewalt gegen Menschen' aus der Tabuzone holen und stärker ins Gespräch bringen. Die Kampagne ist nur deshalb möglich, weil wir Unterstützung in Form von Fördermitteln für die Öffentlichkeitsarbeit vom Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen erhalten“, sagt Magdalena Tertel. Die Bank ist an der Rückenlehne mit einer Plakette versehen, die über Hilfen und Anlaufstellen vor Ort informiert.

Das Netzwerk no - gegen Gewalt will mit der Motivbank ein sichtbares Zeichen setzen. (Foto: OBK)
Das Netzwerk no - gegen Gewalt will mit der Motivbank ein sichtbares Zeichen setzen. (Foto: OBK)

"Gemeinsam mit der Kreispolizeibehörde, Kommunen, Bildungseinrichtungen und verschiedenen Organisationen setzen wir uns dafür ein, dass sich die Menschen im Oberbergischen Kreis sicher fühlen können: im öffentlichen Raum, an ihrem Arbeitsplatz, in ihrer Freizeit und auch zu Hause. Wichtige Maßnahmen sind Prävention und Aufklärung. Dazu können auch die Bänke mit ihrer Signalwirkung beitragen", sagt Landrat Jochen Hagt.

Das oberbergische Netzwerk no - gegen Gewalt möchte in den kommenden Monaten und Jahre gerne noch weitere violette Bänke im Oberbergischen Kreis aufstellen damit flächendeckend alle Bürgerinnen und Bürger erreicht werden können.



Letzte Änderung: 24. Juli 2025