- Aktuelles
- Anliegen
- Schule und Bildung
- Der Kreis, Verwaltung & Politik
- Gesellschaft, Ehrenamt & Integration
- Gesundheit, Soziales & Pflege
- Karriere beim OBK
- Kinder, Jugend & Familie
- Betreuungsstelle
- Ferienspaß
-
Kreisjugendamt
- Adoptionsvermittlungsstelle
- Allgemeiner sozialer Dienst
- Beistandschaft
- Elternportal
- Frühe Hilfen
- Jugendarbeit und Inklusion
- Jugendförderung / Jugendpflege
- Jugendgerichtshilfe
- Jugendhilfeplanung
- Jugendzentren im Oberbergischen Kreis
- Pflegekinderdienst
- Stichworte A-Z
- Streetwork im Oberbergischen Kreis
- Tagesbetreuung für Kinder
- Trennungs- und Scheidungsberatung
- Unbegleitete minderjährige Ausländer
- Unterhaltsvorschuss
- Vormundschaft
- Wirtschaftliche Jugendhilfe
- Der Baumhof - Beratungsstelle
- Kultur & Tourismus
- Mobilität und Straßenverkehr
- Planen, Bauen, Umwelt
- Wirtschaftsförderung
- Notfall-Info
- Impressum
Förderung der Kindertagespflege
Durch den Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz hat die Kindertagespflege als Betreuungsangebot stark an Bedeutung gewonnen. Die Inanspruchnahme eines Tagespflegeplatzes wird vom Oberbergischen Kreis nach Anzahl der Betreuungsstunden und Qualifikation der Tagespflegeperson gefördert. Die Eltern zahlen dabei den gleichen einkommensabhängigen Beitrag, der auch für einen Kindergartenplatz zu zahlen wäre. Die Förderung kann beim Oberbergischen Kreis mittels eines Vordrucks beantragt werden.
Informationsflyer zur Kindertagespflege
Satzung des Oberbergischen Kreises über die Förderung von Kindern in der Kindertagespflege vom 25.03.2021
Antrag für die Betreuung in Kindertagespflege inkl. verbindlicher Erklärunmg zum Elterneinkommen
Erläuterungen zur verbindlichen Erklärung
Beschreibung Tagespflegestelle im Elternportal
Antrag auf Erstattung von Sozialversicherungsleistungen für Tagespflegepersonen
Antrag auf Erstattung der Kursgebühr für Tagespflegepersonen
Antrag auf Mietzuschuss für Tagespflegepersonen
Das Kreisjugendamt kooperiert mit dem Tagesmütternetz Oberberg e. V., das die Vermittlung, Beratung und pädagogische Begleitung im Bereich der Kindetagespflege übernommen hat. Dort können Sie nach Kindertagespflegepersonen in Ihrer Nähe fragen und sich beraten lassen.
Ansprechpartnerinnen für die Gewährung von Tagespflege:
Ansprechpartner/in | Telefon | Fax | Zimmer | |
Buchstaben A - K | Elfriede Schieder elfriede.schieder@obk.de |
02261 88-5162 | 02261 88-972-5162 | 3.01 |
Buchstaben L - Z | Judith Steuck judith.steuck@obk.de |
02261 88-5207 | 02261 88-972-5207 | 3.01 |
Ansprechpartner/in für allgemeine und pädagogische Fragen:
Ansprechpartner/in | Telefon | Fax | Zimmer |
Christopher Jauch christopher.jauch@obk.de | 02261 88-5130 | 02261 88-972-5130 | 3.09 |
Lisa Vogel lisa.vogel@obk.de |
02261 88-5168 | 02261 88-972-5168 | 3.02 |
Oberbergischer Kreis
Der Landrat
Kreisjugendamt
Hindenburgstraße 21-25
51643 Gummersbach
Letzte Änderung: 01.. Januar 2023