- Aktuelles
- Anliegen
- Schule und Bildung
- Der Kreis, Verwaltung & Politik
- Gesellschaft, Ehrenamt & Integration
- Gesundheit, Soziales & Pflege
- Karriere beim OBK
- Kinder, Jugend & Familie
- Betreuungsstelle
- Ferienspaß
-
Kreisjugendamt
- Adoptionsvermittlungsstelle
- Allgemeiner sozialer Dienst
- Beistandschaft
- Elternportal
- Frühe Hilfen
- Jugendarbeit und Inklusion
- Jugendförderung / Jugendpflege
- Jugendgerichtshilfe
- Jugendhilfeplanung
- Jugendzentren im Oberbergischen Kreis
- Pflegekinderdienst
- Stichworte A-Z
- Streetwork im Oberbergischen Kreis
- Tagesbetreuung für Kinder
- Trennungs- und Scheidungsberatung
- Unbegleitete minderjährige Ausländer
- Unterhaltsvorschuss
- Vormundschaft
- Wirtschaftliche Jugendhilfe
- Der Baumhof - Beratungsstelle
- Kultur & Tourismus
- Mobilität und Straßenverkehr
- Planen, Bauen, Umwelt
- Wirtschaftsförderung
- Notfall-Info
- Impressum
Förderung Offener Ganztagsgrundschulen (OGS)
In fast allen Grundschulen in den Kommunen im Zuständigkeitsbereich bestehen eine oder mehrere OGS-Gruppen, in denen Kindern nach Schulende eine außerunterrichtliche Betreuung ermöglicht wird. Sofern bestimmte Voraussetzungen hinsichtlich Personal sowie der räumlichen und sächlichen Ausstattung erfüllt werden, fördert der Oberbergische Kreis 35 Offene Ganztagsgrundschulen mit 82 Gruppen (Stand Januar 2019).
Empfehlungen zu Rahmenbedingungen in Offenen Ganztagsgrundschulen
Richtlinie OGS Förderung ab 01.08.2015
Antragsformular
Verwendungsnachweis Träger
Verwendungsnachweis Kooperationspartner
Fachberatung OGS
Ansprechpartner/in | Telefon | Fax | Zimmer |
Marisa Heitmann marisa.heitmann@obk.de |
02261 88-5208 | 02261 88-972-5208 | 3.06 |
Oberbergischer Kreis
Der Landrat
Kreisjugendamt
Hindenburgstraße 21-25
51643 Gummersbach
Letzte Änderung: 07. Juni 2021