- Aktuelles
- Anliegen
- Schule & Bildung
- Gesellschaft, Ehrenamt & Integration
- Gesundheit, Soziales & Pflege
- Karriere beim OBK
- Kinder, Jugend & Familie
- Kultur & Tourismus
- Mobilität & Straßenverkehr
- Planen, Bauen, Umwelt
- Wirtschaftsförderung
- Notfall-Info
- Impressum
Krankentransportwagen (KTW)
Der Krankentransportwagen (KTW) ist ein Fahrzeug für den nicht akuten Transport von verletzten oder erkrankten Personen mit Betreuung durch qualifiziertes Personal. Einsatzgründe sind beispielsweise Verlegungen zwischen oder Rücktransporte aus Krankenhäusern, aber auch Dialysefahrten oder Transporte zu niedergelassenen Ärzten. Durch ihre umfangreiche Ausstattung können die Fahrzeuge aber auch als „First-Responder“ zu Notfalleinsätzen alarmiert werden und die Zeit bis zum Eintreffen weiterer Rettungsmittel überbrücken. Aktuell werden im Oberbergischen Kreis 16 Krankentransportwagen eingesetzt. Diese sind in verschiedene Schichten aufgeteilt, so dass eine 24-stündige Abdeckung gewährleistet wird. Als technische Reserve werden dauerhaft drei vollausgestattete KTW vorgehalten.
Fahrzeugsteckbrief Krankentransportwagen (KTW) | |
---|---|
Fahrgestell | Mercedes-Benz Sprinter 314 CDI |
Ausbau | Ambulanz Mobile |
Leistung | 140 PS |
Besatzung | Zwei Rettungssanitäter sowie optional eine Auszubildende / ein Auszubildender |
Anzahl | 16 Fahrzeuge im gesamten Kreisgebiet sowie drei Reservefahrzeuge |


Letzte Änderung: 14. Juli 2025