- Aktuelles
- Service
- Der Kreis, Verwaltung & Politik
-
Ämter
- Amt für Finanzwirtschaft
- Amt für Geoinformation und Liegenschaftskataster
- Amt für Immobilienwirtschaft
- Amt für Planung, Entwicklung und Mobilität
- Amt für Rettungsdienst, Brand- und Bevölkerungsschutz
- Amt für Schule und Bildung
- Amt für Soziale Angelegenheiten
- Gesundheitsamt
- Gleichstellungsstelle
- Hauptamt
- Kreisbauamt
- Kreisjugendamt
- Kreisordnungsamt
- Kreispolizeibehörde Direktion ZA
- Kulturamt
- Leitungsstab
- Personalamt
- Rechtsamt
- Straßenverkehrsamt
- Umweltamt
- Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt
- Wirtschaftsförderung
- Einrichtungen des Kreises
- Geschichte
- Kreistag & Ausschüsse
- Kontakt, Servicezeiten und Anfahrt
- Kreishaushalt
- Landrat Jochen Hagt
- Organisation
- Oberbergischer Kreis in Zahlen
- Städte und Gemeinden im Oberbergischen Kreis
- Unsere Dörfer
- Wahlen
- Wappen und Wappenzeichen
-
Ämter
- Gesundheit, Soziales & Pflege
- Kinder, Jugend & Familie
- Ehrenamt & Integration
- Karriere beim OBK
- Kultur & Tourismus
- Mobilität
- Planen, Bauen, Umwelt
- Schule und Bildung
- Wirtschaftsförderung
- Notfall-Infos
- Impressum
Amt 36 - Straßenverkehrsamt
Unsere Aufgaben
- Führerscheinstelle
- Fahrschulen/Fahrlehrer
- Führerschein
- Verkehrsregelung und -lenkung
- Anordnung von Fahrtenbüchern
- Arbeitsstellen im Straßenraum
- Ausnahmegenehmigung zum Befahren gesperrter Straßen
- Ausnahmegenehmigung vom Sonntags- und Feiertagsverbot
- Ausnahmegenehmigung von Halteverboten
- Durchführung von Umzügen zu Sankt Martin
- Erlaubnis für den gewerblichen Güterkraftverkehr
- Fahrerbescheinigung
- gewerblicher Personenbeförderungsverkehr mit Taxen und Mietwagen
- Großraum-/Schwertransporte und Ausnahmegenehmigungen
- Handwerkerparkausweis
- Transport gefährlicher Güter - Fahrwegbestimmung -
- Veranstaltungen auf öffentlichen Straßen und Plätzen
- Verkehrszeichen und Verkehrsregelungen
- Zulassungsstelle
- Aktualisierung Halter- und Fahrzeugdaten
- Außerbetriebsetzung und Umschreibung eines Fahrzeugs
- Erst- und Wiederzulassung eines Fahrzeugs in Deutschland
- Online-Außerbetriebsetzung
- Online-Bankbriefauskunft
- Sonderkennzeichen
- Terminvereinbarung
- Verlust Fahrzeugdokumente
- Wunschkennzeichen
Für nahezu alle Zulassungsanliegen sind Termine erforderlich!
- Ordnungsbehördliche Aufgaben
- Überwachung von Halterpflichten
- Zwangsweise Außerbetriebsetzungen von Fahrzeugen
- ohne Versicherungsschutz
- wegen Nichtzahlung der Kfz-Steuer
- wegen Fahrzeugmängeln
- wegen unterlassener Umschreibung
Unsere Ziele für Sie
Wir bieten Ihnen ein umfassendes Leistungsspektrum rund um Ihr Kraftfahrzeug, Fahrerlaubnisse und die Verkehrslenkung.
Unsere Leistungen in Zahlen
In Führerscheinangelegenheiten bearbeiten wir etwa 17 000 Fälle im Jahr. Für Spediteure, Straßenbaufirmen, Veranstalter und Kommunen werden ca. 5 000 verkehrsrechtliche Genehmigungen erteilt. Rund um die Zulassung und die Überwachung der Halterpflichten werden wir jährlich sogar ca. 140 000-mal tätig.
Einbindung in die Verwaltung
Das Straßenverkehrsamt (Amt 36) ist eines von fünf Ämtern des Dezernates II. Diesem Dezernat sind außerdem das Rechtsamt, das Amt für Rettungsdienst, Brand- und Bevölkerungsschutz, das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt und das Umweltamt zugeordnet. Im Straßenverkehrsamt sind 54 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Stand: Mai 2018) rund um die Themen Straßenverkehr und Kraftfahrzeuge für Sie tätig.
Nähere Angaben
Amtsleitung
|
|
Anschrift
|
Gummersbacher Straße 41a
51645 Gummersbach,
1. Obergeschoss, Zimmer OG-04
|
Kontaktaufnahme |
während der Servicezeiten |
E-Mail
|
|
Unsere Online-Dienste | |
Die Dienststellen |
|
Letzte Änderung: 02. September 2019