- Aktuelles
- Anliegen
- Der Kreis, Verwaltung & Politik
- Ehrenamt & Integration
- Gesundheit, Soziales & Pflege
- Akademie Gesundheitswirtschaft und Senioren
- Aufsicht für Pflege- und Betreuungseinrichtungen
- Blutspendetermine im Oberbergischen Kreis
- Demenz-Wegweiser
- Gesundheit
- Hospiz, Trauer und Palliativmedizin im OBK
- OBERBERG_FAIRsorgt
- Patientenverfügung
- Pflege
- Psychosoziale Versorgung
- Selbsthilfe
- Soziales
- Karriere beim OBK
- Kinder, Jugend & Familie
- Kultur & Tourismus
- Mobilität und Straßenverkehr
- Planen, Bauen, Umwelt
- Schule und Bildung
- Wirtschaftsförderung
- Notfall-Infos
- Impressum
Informationen von A bis Z
Informationen von A bis Z
A
Abwesenheitsmeldung vollstationäre Pflege
"Aktion Hilfe für alte Menschen"
Ambulant Betreute Wohngemeinschaften
Angebote zur Unterstützung im Alltag
Aufsicht für Pflege- und Betreuungseinrichtungen
B
Besuchshunde-Dienst der Johanniter
Service-Wohnen (früher Betreutes Wohnen)
D
E
Einrichtungen für Menschen mit Behinderung
Entlastungsangebote für Pflegende Angehörige
"Essen auf Rädern" (Anbieter für die Anlieferung warmer Mittagsmahlzeiten)
G
Geronto-Psychiatrisches Zentrum (GPZ)
H
Hauswirtschaftliche Dienstleistungen gew. Anbieter OBK
(Checkliste Verbraucherzentrale)
Heimaufsicht
(Ansprechpartner)
Hospiz-Arbeitsgemeinschaft (Flyer)
K
Kommunale Konferenzen Alter und Pflege
Krankenhäuser im Oberbergischen Kreis
O
P
Patientenverfügung
Patientenverfügung bei Demenz
Stationäre Pflegeeinrichtungen
Präventionsangebote für Senioren (Angebote der Polizei im Oberbergischen)
S
Seniorenreisen / Anbieter
Selbsthilfegruppen - Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe
Service-Wohnen (früher Betreutes Wohnen)
Steuer-Tipps für Menschen im Ruhestand
T
Ü
V
Veranstaltungen / Informationen
Vollstationäre Heimpflege auf Dauer (Ansprechpartner)
W
Werdenfelser Weg (Flyer)
Wohnberatung
- Broschüre "Barrierefrei Bauen und Wohnen"
- Wohnraumförderung "Barrierefreies Wohnen"
- Altersgerecht Umbauen / Förderprodukte der KfW
Wohngemeinschaften für Menschen mit Behinderung
Der Wegweiser für Senioren im Oberbergischen Kreis bietet einen umfassenden Überblick über die verschiedensten Angebote, Dienste und Einrichtungen für Seniorinnen und Senioren und ihre Angehörigen und informiert über die wesentlichen Leistungsansprüche die Seniorinnen und Senioren haben können.
Die Broschüre liegt in den Senioren- und Pflegeberatungsstellen der 13 oberbergischen Städte und Gemeinden kostenlos aus.
Letzte Änderung: 15. Dezember 2020