- Aktuelles
- Anliegen
- Schule und Bildung
- Der Kreis, Verwaltung & Politik
- Gesellschaft, Ehrenamt & Integration
- Gesundheit, Soziales & Pflege
- Karriere beim OBK
- Kinder, Jugend & Familie
- Kultur & Tourismus
- Mobilität und Straßenverkehr
- Planen, Bauen, Umwelt
- Wirtschaftsförderung
- Notfall-Info
- Impressum
Dorfentwicklung
Dorfentwicklung als Pfeiler der Kreis- und Regionalentwicklung

(Zum Vergrößern Karte anklicken)
Zu den Städten und Gemeinden im Oberbergischen Kreis gehören insgesamt 1441 Dörfer und Weiler, die insbesondere vor dem Hintergrund des demografischen Wandels tiefgreifenden Veränderungen unterworfen sind. Zugleich gehört diese besondere ländlich-dörfliche Struktur aber zu den Stärken des Kreises und macht einen großen Teil seiner Attraktivität aus. Die Dörfer überzeugen durch vorbildliche Vereinsstrukturen und gelebtes Ehrenamt.
In den Dörfern – also nicht in den Hauptorten – leben auch die meisten Menschen in Oberberg. Es ist also selbstverständlich, dass Dorfentwicklung ein wichtiger Bestandteil der Kreisentwicklung ist und sein muss.
Oberbergischer Kreis unterstützt Dörfer
In den letzten Jahren hat der Oberbergische Kreis vor allem auf die Hilfe zur Selbsthilfe gesetzt, um die Dörfer in ihrem Tun zu unterstützen (Oberbergischen Zukunftswerkstatt Dorf und Zukunftsforum Dorf). Künftig wird der Oberbergische Dorftag neue Impulse setzen und den Dörfern neue Perspektiven aufzeigen. Denn die Stärkung des Engagements in den Dörfern, wirkt sich auch stärkend auf die Region aus.
Gelingt es den oberbergischen Dorfgemeinschaften, durch Aufrechterhaltung der erforderlichen Infrastruktur junge Familien in den Dörfern zu halten, aber auch alten Menschen die gewünschte Lebensqualität zu bieten, wird der Oberbergische Kreis im Hinblick auf den demografischen Wandel vom Engagement der Dorfgemeinschaften profitieren.
Es ist wichtig, in Zusammenarbeit mit Kommunen und Dorfakteuren auch aus Sicht des Städtebaus sinnvolle Maßnahmen der Dorfentwicklung zu identifizieren und umzusetzen. Hierzu gehören auch die Akquise geeigneter Fördermittel und die Unterstützung der Dörfer bei der Antragstellung und Umsetzung der geförderten Maßnahmen. Sogenannte Dorfinnenentwicklungskonzepte bieten gute Möglichkeiten.
Weitere Informationen zur Dorfentwicklung und den Angeboten der Kreisverwaltung zur Unterstützung der Dorfgemeinschaften finden Sie im Flyer „Dorfentwicklung im Oberbergischen Kreis".
Ihre Ansprechpartnerin
Sandra Buxel
Telefon 02261 88-6134
Fax 02261 88-972-6134
E-Mail sandra.buxel@obk.de
Zimmer 2.OG - 204
Anschrift der Dienststelle
Oberbergischer Kreis
Der Landrat
Amt für Planung, Entwicklung und Mobilität
Karlstraße 14-16
51643 Gummersbach
Letzte Änderung: 27. November 2022